syn. Lebensbaum, Sumpfzeder, Totenbaum
pflanzliches Hauptmittel des sykotischen Miasmas
Themen
- gestörter Stoffwechsel
- mangelnde Ausscheidungen
- diverse Ansammlungen und Entartungen, Gewächse, Tumore und Warzen mit dem typischen blumenkohlartigen Aussehen
Organotropie
- Stoffwechselorgane (Haut. Leber/Niere) mit Erscheinungen eines toxischen Stoffwechsels (z.B. Rheuma, Verdauungsbeschwerden) und anschließender Zellvermehrung (z.B. Hautwucherungen).
- Schleimhäute v. a. im Urogenitaltrakt. Darm.
CAUSA
- Unterdrückte Hautausschläge und Warzen
- Impfungen
- unterdrückende Therapien
- unterdrückende Haltung (zu viele Vorschriften, Einschränkungen, Pflichten)
Konstitution
- Bodenständige, reservierte, pflicht- und verantwortungsbewußte Menschen, die kaum Emotionen zulassen
- Mangelndes Selbstvertrauen. Gefühl der Wertlosigkeit. Wird durch ansprechende Selbstdarstellung kompensiert (Maske, Lügen, Täuschung)
Symptome
Geist und Gemüt
- Kann nicht denken; spricht langsam, als ob er die Worte sucht; gebraucht falsche Worte
- Gewissenhaft, liebt Routine
- langsam beim Lernen
- wenig Offenheit
- nicht kooperativ
- Abneigung gegen Fremde, Reserviertheit, zieht sich zurück
- Außerordentlich skrupulös in den geringsten Sachen
- Unzufrieden, zänkisch; aufgeregt, ärgerlich über Kleinigkeiten
- Fixe Ideen: als wäre eine fremde Person an seiner Seite; als wären Seele und Körper getrennt; als wäre er von Glas; als wäre ein lebendiges Tier in seinem Leib
- Wahnsinnige Frauen wollen sich nicht anrühren oder nahe kommen lassen
- Eilig, bei übler Laune; spricht hastig
- Ist nicht zum Sprechen aufgelegt, schlimmer morgens beim Erwachen.
- Ihr ist, als könnte sie nicht länger leben; still, scheut sich vor jedem.
- Musik erregt Weinen und Zittern in den Füßen
- weint bei Kleinigkeiten
Träume
- träumt vom Fallen aus großer Höhe
Kopf
- Trockeneis Haare
- weiße Schuppen
- Warzen oder Tumore im Gesicht oder auf Augenlidern
HAUT
- Weiche, schwammige Hauttumore
- Kondylome, Warzen aller Art
- oder jede andere Form von Hauttumoren
- Schweiß nur an unbedeckten Stellen
- Hautausschläge nur an bedeckten Stellen
VERDAUUNGSSYSTEM
- Verstopfung mit vergeblichem Drang
- Durchfall wässrig, gelblich, heftig herausströmend
- Analfissuren
UROGENITALTRAKT
- Kondylomata der Genitalien
- Herpes
- Nieren- und Blasensteine
- Harnwegsinfekte
- Absonderungen aus der Harnröhre dick, milchig/gelb
EXTREMITÄTEN
- Nägel deformiert, spröde, verkrüppelt
- Pilzbefall der Nägel
- Warzen an Händen und Fingern
- Arthritis, Arthrosen
- Zwischenzehenekzeme
Schmerzen:
- Kopfschmerz, der sich durch Bewegung im Freien bessert
Sonstige:
- Gelblich-grüne Schleimabsonderungen
- Schweiß ist fettig, riecht übel oder süßlich
- Starker Schweiß im Schlaf, schlimmer durch unbedeckte Körperteile
- Schwäche, besonders morgens
- Absonderungen, die nach Fischlake riechen
- Knacken der Kiefergelenke beim Kauen
- Heftige Kindsbewegungen bei Schwangeren, die sie wecken
Unverträglichkeiten:
Zwiebeln, Bier, fettes Fleisch, Rauchen, Tee, Wein und Tabak
Modalitäten
< schlechter durch…
- Feuchte Kälte, Bettwärme
- abends und nachts
- 3:00 – 15:00 Uhr
- Urinieren
> besser durch…
- Feuchtwarmes Wetter
- Herauskommen des Schnupfens
- Niesen
- Berührung, Reiben
- Bewegung
Indikationen:
- sykotisch-tuberkulinisches Miasma
- „Thuja bring alles Verborgene, Unterdrückte, Verneinte, Abgelehnte Tubuisierte ans Licht.“
- Vergiftungen mit Schwefelverbindungen oder Quecksilber (Amalgam)
- Beschwerden durch Mondlicht
- Beschwerden nach HPV-Impfung (Impfung aktiviert Sykose!)