syn. Kalium bichromicum, Kaliumbichromat, doppelchromsaures Kali, K2Cr207
Heute wird es insbesondere zu Verbesserung des Stahls (Chrom-Vanadium-Stahl von Werkzeugen) und zur Holzkonservierung verwendet.
Miasma: Syphilis
Charakteristika
- ‹Kalium-bichromicum-Menschen› brauchen Struktur und Regeln. Es ist wichtig für sie, dass alles in geordneten Bahnen abläuft. Sie möchten keine Schwierigkeiten und sind vor allem am eigenen sowie am Wohlergehen der Familie interessiert.
 - Eng begrenzte Interessen. Nur die Familie. Für Kalium bichromicum ist die Familie das Wichtigste.
 - kleben an einer gewissen Routine
 - Die „klebrige Eigenschaft“ des Sekrets, spiegelt sich auch in der Persönlichkeit dieser Menschen wieder. Ihr Leben ist geprägt von Alltagsroutine, einer sehr starken Bindung zur Familie, Normen und Konformismus und einer geistigen Trägheit.
 - konservativ, regelhaft, geordnet, hält sich an Vorschriften, Regeln und festgelegte Zeiten und Rituale
 - neigt zu Übergewicht
 - trinkt gerne ausgiebig Bier, obwohl es ihm schlecht bekommt (Übelkeit und Erbrechen)
 
Zielorgane
- Schleimhäute, der Atemwege, ganz besonders der Nase und der Verdauungsorgane
 - Kieferhöhlen
 
Symptome
- erst auf der linken Seite, dann kommt die rechte Seite hinzu
 - Rasch wechselnde Schmerzen, von einem Ort zum anderen
 - Absonderungen und Sekrete zäh, klebrig und fadenziehend und meist von gelblichem Aussehen
 - zähen Schleim, welcher in den Nebenhöhlen kleben bleibt
 - elastische Pfröpfe und Krustenbildung in der Nase
 - Nase: Trockenheit, Verstopfung, Bedürfnis zu schnäuzen, ohne Erfolg
 - Druck u. Schmerz auf der Nasenwurzel
 - Nasenpolypen
 - Atemluft, die heiss empfunden wird
 - Gefühl eines Haares auf der Zunge (vgl. Silicea) oder im Kehlkopf
 - Gefühl von verstopfter, trockener Nase mit erfolglosem Schnäuzen
 - Schleimstrasse im Nasen-Rachen-Raum
 - Mittelohrentzündungen und Tubenkatarrh
 - Beschwerden des Magens wechseln sich mit rheumatischen oder asthmatischen Beschwerden ab
 - Rheumatische Beschwerden kommen und gehen plötzlich, wandern rasch von einem Ort zum anderen oder erscheinen abwechslungsweise mit Magenbeschwerden, Durchfall oder Asthma. Bemerkenswert ist, dass sich das Rheuma und die Hautausschläge im Sommer verschlimmern!
 - Die Beschwerden der Atmungsorgane und die Magen-Darm-Probleme verschlimmern sich hingegen bei feuchter Kälte, also oft im Frühling und Herbst.
 
Geist und Gemüt
- –
 
Furcht
- –
 
Atmungsorgane
- Schnupfen mit Verstopfung der Nase und Verlust des Geruchssinns
 - Tiefer Husten mit Auswurf von zähem, fadenziehenden Schleim
 
Schmerzen
- Schmerzen an kleinen Stellen
 - rasch wechselnde Schmerzen, von einem Ort zum anderen
 - Kopfschmerz an einer kleinen mit einer Fingerkuppe abdeckbaren Stelle / Kopfschmerzen sind auf kleine Stellen begrenzt, häufig rechts über dem Auge
 - Stirnkopfschmerz
 - Drückender, brennender Schmerz an der Nasenwurzel
 - Migräne mit vorausgehenden Sehstörungen
 
Haut
- –
 
Bewegungsapparat
- –
 
Verdauuang
- echtes Magengeschwür (ulcus ventriculi) (20-30% aller Magenulcera sind Kalium bichromicum!)
 
Haut
- –
 
Temperatur
- reichliche Schweißabsonderungen vor allem beim Stillsitzen
 - starke Kälteempfindung, friert reichlich
 
Verlangen nach…
- –
 
Modalitäten
< schlechter…
- morgens, beim Erwachen
 - nachts von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr
 - Kälte, Abkühlen
 - Entblößen
 - Bewegung
 - Sommer
 - Bier
 
> besser
- Wärme
 - Druck
 
Indikationen:
- wichtige Arznei für akute „Infekte“ im Bereich der Nase und der Nasen-Nebenhöhlen
 - Sinusitis