Aconitum napellus (acon.)

syn. Aconit, Aconitum

Der zerkleinerte und in Alkohol angesetzte, blühende Blaue Eisenhut mit Wurzel.


Eigentlich sorgloser Mensch, der durch einen plötzlichen Schicksalsschlag aus der Bahn geworfen wird.

Causa

  • Gefühle von Angst und Enge nähren die Wut.

Aspekt

  • Dunkles Haar und Augen
  • Ängstlicher Ausdruck
  • abwechselnd rot und blass; eine rote und eine blasse Backe;
  • livide, schwärzliche Lippen; gedunsen, ungleichmäßig rot;
  • Allgemeine Hitze und Röte des Gesichtes, mit nachfolgender Kälte und verfallenem Aussehen desselben.
  • Beim Aufstehen wird das rote Gesicht tödlich blass.
  • Trigeminusneuralgie, linke Seite; Gesicht rot und heiß; Ruhelosigkeit, Angst; wälzt sich schreiend umher.
  • Lippen trocken, schwärzlich, abschälend; Beschwerden an der Oberlippe.
  • Mund nach einer Seite gezogen

Symptome

Geist und Gemüt 

  • rascher Stimmungswechsel
  • wird schnell aufbrausend und zornig
  • Geistesabwesenheit, Gedächtnisschwäche; kann sich an Daten nicht erinnern.
  • Hellseherei, Vermögen entfernte Dinge wahrzunehmen.
  • Ekstase, Phantasien, Delirien, besonders nachts.
  • Wechselnde Stimmung, bald lustig, bald zu Tränen geneigt.
  • Untröstliche Bangigkeit, erbärmliches Wehklagen; macht anderen wegen bloßer Kleinigkeiten Vorwürfe; ärgerlich, ungeduldig; Verzagtheit.
  • Ängstlichkeit; ruheloses, qualvolles Umherwerfen.
  • Überempfindlich; kann weder Licht noch Geräusch vertragen, Summen in den Ohren, will nicht berührt oder aufgedeckt werden.
  • Ärgerliche, reizbare, boshafte Stimmung, oder traurig, verzweifelnd.
  • Nach einem Schrecken furchtsam in der Dunkelheit; nach Schreck mit Ärger oder Zorn, Hitze, Kongestionen, drohender Abort. Beschwerden, welche später auf einen Schreck folgen.
  • Beschwerden von Zorn, von Kummer: das Kind hat Anfälle von Wut.
  • Bildet sich ein, dass irgendein Körperteil verändert sei, denkt es vom Magen.
  • Gefühl, als ob das Gesicht größer wird.
  • Gefühl, als wären die Muskeln fest aber nicht krampfartig zusammengezogen, Taubheitsgefühl, Schweregefühl des ganzen Gesichtes.

Furcht

  • Furcht vor Gedränge oder beim Passieren einer belebten Straße.
  • Furcht vor Gespenstern, vor dem Verlust des Verstandes; besorgt um die Zukunft.
  • Furcht vor dem nahenden Tod: sagt den Tag vorher.

Schmerzen

  • Anschwellung des Unterkiefers, mit Schmerzen im Gesicht.
  • Stechendes Stoßen im Unterkiefer.

Haut

  • Brennen, Prickeln, Taubheitsgefühl der Lippen.

Bewegungsapparat

Verdauuang

Haut

  • .

Sonstiges

Verlangen nach…

  • Übermäßiger Hunger und Durst, er isst aber langsam.
  • Brennender und nicht zu löschender Durst.
  • Verlangen nach Wein oder Branntwein, Bier, bitteren Getränken.

Indikationen:

  • Wutmittel, unterdrückte Wut
  • Personen, welche ein sitzendes Leben führen

Modalitäten

< schlechter…

> besser