Nosode
Merkmale
- ausgeprägte Degeneration
Symptome
1. Gemüt
1.2. Angst, Furcht, Zaghaftigkeit
- Schreckliche Furcht vor der Nacht, wegen der seelischen und körperlichen Erschöpfung beim Erwachen. Diese ist so unerträglich, daß sie den Tod vorzieht.
- Gereiztheit, Aufbrausen, Streitsucht, Schimpfen
- Unzufriedenheit, Verdrießlichkeit
- üble Laune, Ärger, Raserei, Wut, Zorn
- Zerstörungssucht, beißen, schlagen, töten
- mürrisch, reizbar, verdrießlich
- will nicht besänftigt werden
- heftig bei Widerspruch
- Gleichgültig gegen seine Freunde und freut sich an nichts mehr
- Kummer, Traurigkeit, Melancholie, Schwermut, Selbsttötung
- Jammern, Heulen, Wimmern, Weinen, Stöhnen, Seufzen
- sehr verzagt, glaubt, nicht, daß es ihm jemals besser gehen wird
- sehr nervös
- weint ohne Grund
- Säuglinge, die gleich nach der Geburt weinen
- Melancholie
2. Geist, Sensorium
- Einbildungen, Wahnideen, Wahnsinn mit Gebärden, Gesten und Reden
- Einbildung, als wäre er geisteskrank oder von einer Lähmung befallen.
- Kent: Furcht vor Geisteskrankheit, Furcht vor Lähmung.
- Gedächtnisschwäche, Vergeßlichkeit Schlechtes Kurzzeitgedächtnis, aber gutes Langzeitgedächtnis.
- Gedächtnisverlust. Verliert die Erinnerung an neue Ereignisse, Namen, Zeitpunkte, während längst vergangene Vorfälle vor Beginn der Krankheit fast mühelos und deutlich erinnert werden. Kann sich nicht an die Gesichter und Namen von Personen, Büchern oder Orte erinnern.
- Gedächtnisschwäche für Daten.
- Mathematikschwäche, bei sonst normaler Begabung.
- Waschzwang, hat das Bedürfnis sich häufig die Hände zu waschen.
4. Schlaf
- Nachts Ruhe- und Schlaflosigkeit. Wacht gleich nach Mitternacht auf und kann bis 6 Uhr nicht mehr einschlafen.
- Fürchtet die Nacht und fürchtet den Morgen, denn Schwäche und Schmerzen sind schlimmer beim Erwachen.
- Einschlafen erst gegen 6 Uhr möglich.
5. Schwindel
- Schwindel beim Schauen nach oben
- Schwindel durch Hitze hervorgerufen
6. Kopf
- Schmutziger Hautausschlag an der Kopfhaut
- Starker Haarausfall, kreisrund und büschelweise.
7. Kopfschmerzen
- Syphilitischer Kopfschmerz: nachts, mit Delirium und Schlaflosigkeit verursachend.
- Neuralgische Kopfschmerzen. Migräne mit pulsierenden Kopfarterien.
- Schmerzen nachts zum Verrücktwerden. Berstendes Gefühl im Scheitel. Ringförmiger Kopfschmerz. Hochgradige Empfindlichkeit des Periost der Schädelknochen.
- Als zöge ein Gewicht im Hinterkopf den Kopf nach hinten oder als werde der Kopf nach hinten gestoßen.
- Quetschender, schneidender Schmerz an der Basis des Kleinhirns.
- Tief im Gehirn vom Scheitel aus.
- Kopfschmerz in den Nerven der Kopfhaut, regelmäßig schlechter nachts und besser nach Tagesanbruch. Hinterkopf.
- Erstreckt sich in ein Auge. Von Schläfe zu Schläfe.
- Lineare Kopfschmerzen von der Stirn über den Scheitel nach rückwärts.
- Hinterhauptschmerz, unerträglich, erstreckt sich zu den Nervenganglien des Nackens, verursacht Verhärtung der Nackenwülste.
- Begleitbeschwerden: Schwäche, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit und allgemeine nervöse Reizbarkeit. Kongestion zum Gesicht, Hals und Kopf.
- Zahllose, kleine, vergrößerte Halsdrüsen.
- Neuralgischer Kopfschmerz beginnt 16 Uhr, schlechter von 22 – 23 Uhr, hört bei Tagesanbruch auf.
- Kopfschmerzen schlechter nachts und besser nach Tagesanbruch.
24. Mammae
- Brüste sind empfindlich gegen Berührung
- Wundheitsgefühl während der Menses
Modalitäten
Schlimmer durch:
- –
Besser durch:
- –
Wirkungen
Indikationen
- Syphilitisches Miasma
Schreibe einen Kommentar