syn. Lachesis, Bushmaster Snake, Buschmeisterschlange
verwendeter Teil: Gift der Buschmeisterschlange
Themen
- Druck ablassen:
- Zur Befreiung werden einengende Dinge wie Krawatten, Rollkragen, Gürtel, Uhr, Ringe abgelegt
- gestaute Sekrete abgesondert. ‹Lachesis› fühlt sich besser durch jede Absonderung (Blut, Schweiss, Muttermilch, Samen)
- auch «Ausscheidungen» verbaler Art bessern (Zornesausbruch, Redeflut).
Charakteristika
- Beschwerden vorwiegend linksseitig (verlagern sich dann evtl. auf die rechte Seite)
- Periodische Wiederkehr von Beschwerden (meist alle 14 Tage)
- zersetzt das Blut
- geschwätzig
- liebt Wortspiele
- redet mit „spitzer Zunge“
- krankhafte Eifersucht, (auf Geschwister, Partner), möchte sein „Lustobjekt“ auf keinen Fall verlieren
- empfindlichen Hals: Jede Einengung durch Kleidung, Halsketten, Krawatte oder sogar durch die Berührung der Bettdecke ist unerträglich.
- Überempfindlich gegen Einengung und Berührung (z.B. enge Kleider, Ringe, Uhren, Krawatte stören),Erstickungsgefühl am Hals*. Halsschmerzen links beginnend, besonders stark beim Schlucken (bis zu den Ohren ausstrahlend)
- bei Geburt Nabelschnur um den Hals gehabt!
Symptome
- Halsschmerzen
- quälendes Angstgefühl
- trotz Schläfrigkeit besonders redselig
- Zunge zittert beim Herausstrecken
Geist und Gemüt
- Manie in Folge von Überstudieren
Furcht
- übertrieben grosse Angst vor Schlangen
Schlaf
- Schwierigkeiten beim Einschlafen wegen Empfindlichkeit und Druck im Halsbereich
- Erwacht mit Erstickungsgefühl, will nicht mehr liegen
Schmerzen
- Halsschmerzen, die «über Nacht» kommen, auf der linken Seite beginnen und dann nach rechts wandern.
Die Schmerzen verschlimmern sich durch warme Getränke und Leerschlucken.
Feste Speisen und kalte Getränke lindern die Beschwerden.
(Wenn die Schmerzen hartnäckig auf der linken Seite bleiben und zudem die Halsdrüsen geschwollen sind, sollte man an Mercurius bijodatus denken.) - Kopfweh nach zu langem Schlafen
Herz
- Husten bei Herzerkrankungen
- Herzklopfen mit Schwäche im Klimakterium
- Herzklopfen beim Erwachen. Herzklemmen
Haut
- Abszessen und Geschwüren, die auf der linken Körperseite (Beingeschwüre, Gangrän) auftreten, eine bläuliche Verfärbung aufweisen und sehr berührungsempfindlich sind (ertragen keinen Verband).
- Bei Gefahr von Blutvergiftung oder zur unterstützenden Behandlung von Tierbissen (vgl. Ledum) kann Lachesis ebenfalls sehr wertvolle Dienste leisten.
- Bläuliche Farbe der erkrankten Haut oder Schleimhaut.
- Haut schuppt sich ähnlich wie bei einer Schlange.
- Blasenbildung
- Geschwüre (offene Beine, Wundliegen) mit blaurotem Rand, stinkend, sehr empfindlich auf leichteBerührung
Bewegungsapparat
- Schmerzen im Schienbein (nach Halsweh)
Verdauuang
- –
Haut
- –
Gyn
- Eierstockzysten (links)
- Beschwerden nach Gebärmutterentfernung, besonders wenn die Operation während oder nach dem Klimakterium ausgeführt wird.
- Wenn Beschwerden während der Wechseljahre auftreten oder seit Beginn dieser Umstellung vorhanden sind, ist oft Lachesis angezeigt. Das können wir gut verstehen, denn durch die ausbleibende Menstruation ist ein wichtiges Ventil zum «Dampfablassen» verschwunden.
- Auch wenn der Hormonhaushalt durch den Einsatz der Antibabypille durcheinander geraten ist und sich beispielsweise eine starke Akne gebildet hat, kann Lachesis helfen (natürlich ist es in diesem Fall auch sinnvoll, die Pille abzusetzen)
- Arbeitswut vor der Menstruation
- Geschwätzigkeit / Kopfschmerz links, im Klimakterium
Sonstiges
–
Verlangen nach…
- Austern, Alkohol, Weinbrand, Whisky
- tief zu atmen
Modalitäten
< schlechter…
Jede Veränderung im Rhythmus des Kreislaufsystems kann für ‹Lachesis-Menschen› eine Verschlimmerung ihres Zustandes bewirken. Zum Beispiel:
- schlimmer beim Einschlafen, beim Erwachen
- im Frühling und im Herbst (Temperaturveränderung)
- während der Wechseljahre
- nach einem heissen Bad
- nach Alkohol usw.
- durch Hitze oder Wärmeanwendungen oder bei Föhn
- beim Leerschlucken und beim Trinken von warmen Getränken (Schluckbeschwerden)
- durch Berührung, Kleiderdruck
- Wärme jeder Art
- Liegen auf der linken Seite
- Alkohol
- Handarbeit
> besser
- frische Luft
- Bewegung
- Absonderungen bessern (Schweiss, Menses, Auswurf)
Indikationen
- Hirnhautentzündung
- Sonnenstich
- Eifersucht
- Schilddrüsenstörungen*
- Gewebezersetzende Prozesse wie: Anginen*, Karbunkel, Geschwüre*, Wundliegen (Dekubitus), Bisswunden*, Bauchfellentzündungen*
- Blutungsneigung
- Venenentzündungen*, Neigung zu Thrombosen*
- Wechseljahrbeschwerden
- Ausbleibende Regelblutung nach Einnahme der Verhütungspille
- Akne durch Pilleneinnahme
Notizen
‹Lachesis-Menschen› sind geschwätzig und beherrschen die Sprache meistens hervorragend. Sie halten fesselnde Reden, sprechen in vielen Variationen, lieben Wortspiele und verfügen über einen grossen Wortschatz. Ihre Vorträge können «giftig», humorvoll oder auch sehr tiefgründig, fanatisch religiös sein. Gesprächspartner sind sie allerdings schlechte, da sie überhaupt nicht zuhören können, anderen ständig ins Wort fallen, Fragen beantworten, bevor diese richtig formuliert sind, und letztlich allen ihre Meinung aufdrängen wollen. Ihrem Sprachtalent entsprechend, sind sie begabte Rethoriker, Prediger, Missionare oder beliebte Schauspieler und Kabarettisten. Wenn jemand beim Sprechen «züngelt», das heisst, mit der Zunge oft über die Lippen fährt, ist das übrigens ein interessanter Hinweis auf Lachesis.
Mit dem Bild der züngelnden Schlange vor Augen können wir uns das Arzneimittelbild besser einprägen: ‹Lachesis-Menschen› können mit «gespaltener Zunge» sprechen, das heisst, sie nehmen es oft mit der Wahrheit nicht so genau (so kursieren viele wilde, offenbar unwahre Geschichten über Herings Umgang mit Schlangen).
‹Lachesis-Menschen› unterdrücken oft ihre Sexualität und leben ein «wohlanständiges» Leben. Dieses Verdrängen führt offenbar zu einer übermässigen Empfindlichkeit des Blutkreislaufes. Es entsteht eine Art Stauung mit Hitzewallungen.